INFO
Vitamin B7 (Biotin) wird im Darm durch das Enzym Biotinidase aus Biotinhaltigen Eiweißstoffen in der Nahrung gelöst. Danach wird Vitamin B7 über Transportmoleküle im Darm in den Körper aufgenommen. Wenn Biotin medizinisch in einer sehr hohen Konzentration verabreicht wird, kann es vom menschlichen Körper auch einfacher aufgenommen werden.
Eine Überdosierung mit Biotin ist nicht möglich. Der Überschuss des Vitamins wird es über die Nieren ausgeschieden. Einerseits kann es in seiner Ursprungsform ausgeschieden werden, andererseits kann Biotin vorher durch bestimmte Stoffe in seiner Form verändert werden. Avidin ist der größte Hemmstoff vom Vitamin B7 (Biotin), das in rohem Eiweiß enthalten ist. Kommt Biotin mit Avidin in Kontakt, kann Biotin nicht mehr von der Darmzelle aufgenommen werden. Durch Erhitzen der Nahrung über 100 °C kann der Hemmstoff Avidin jedoch zerstört werden.
Verstärkt wird die Wirkung von Vitamin B7 (Biotin) durch die Vitamine B2, B6, B12, Folsäure und Pantothensäure.
VITAMIN B7 MANGEL (Biotin Mangel)
Wie entsteht ein Biotin-Mangel? Ein Mangel an Biotin kann drei Ursachen haben:
- eine zu geringe Zufuhr von Biotin aus der Nahrung
- einen oder mehrere genetische Defekte
- die Einnahme von Medikamenten
Zu einer verminderten Vitamin B7 / Biotin-Zufuhr kann es durch eine mangelhafte Ernährung, denen kein Biotin zugesetzt wird, Dialyse der Niere, Alkoholismus, verschiedene Magen-Darm-Erkrankungen (z.B. Durchfall und Kurzdarmsyndrom) und psychische Erkrankungen (z.B. Magersucht oder Bulimie) kommen.
Mangelerscheinungen, die durch falsche Ernährung ausgelöst werden, zeigen sich in Form von
- Hautveränderungen
- Haarausfall
- Müdigkeit
- Übelkeit
- Muskelschmerzen
- Gefühlsstörungen
- Appetitlosigkeit
- einer Verminderung der Konzentration des Blutfarbstoffes (Hämoglobin) im Blut
Daneben wird auch ein Zusammenhang mit dem plötzlichen Kindstod vermutet, da sich in der Leber der Kinder, die am SIDS gestorben sind, weniger Biotin in der Leber findet als üblich.