M
Die allerwichtigste Aufgabe von Vitamin K ist die Blutgerinnung. Weitere Wirkungen von Vitamin K: Es verhindert Kalkablagerungen in Blutgefäßen und auch Knorpeln. Daneben hilft es bei der Regulation der Zellteilung sowie bei Reparaturprozessen in Augen, Nieren, Leber, Blutgefäßen und Nervenzellen. Außerdem hemmt Vitamin K den Knochenabbau bei Frauen nach den Wechseljahren.
VITAMIN A MANGEL SYMPTOME
Eine Unterversorung an Vitamin K ist selten aber kann durchaus vorkommen. Ein Mangel an Vitamin K kann durch folgenden Punkten entstehen:
- Störungen der Darmflora
- Fettabsorptionsstörung
- Störung der Gallenfunktion
- Leberschäden
- Medikamente (Antiobiotika, Gallensäurenbinder, …)
Weitere Ursachen für einen Vitamin-K-Mangel:
- Fehlernährung
- Alkoholismus
- Zystische Fibrose
- Adipositas
Babys sind etwas öfter von einem Vitamin-K Mangel betroffen. Bei Babys kann ein Vitamin-K Mangel entstehen, wenn der Transport von Vitamin K der Mutter über die Plazenta zum Kind beeinträchtigt ist. Dann ist die Vitamin-K-Speicherkapazität geringer.
Als Frühsymptom können auch sogenannte Bitot-Flecken auftreten. Dabei handelt es sich um weiße Flecken im Lidspaltenbereich der Bindehaut.
Mögliche Symptome eines Vitamin-K-Mangels:
- verstärkte Blutungen bei Verletzungen
- blaue Flecken
- Nasenbluten
- Schleimhautblutungen